Datenschutz
Datenschutz
Inhaltsverzeichnis
Willkommen auf meiner Website! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchte ich Ihnen ausführlich erklären, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden und wie ich mit diesen Daten umgehe. Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und bezieht sich auf die Webseite, die ich, Teejay Bartsch, betreibe.
Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z.B. Erhebung, Speicherung oder Löschung.
Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite bin ich:
Teejay Bartsch
Südstraße 9
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
E-Mail: info@teejaybartsch.com
Website: teejaybartsch.com
Diese Webseite wurde mit Google Sites erstellt. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich auf die Datenschutzpraktiken von Google Sites keinen direkten Einfluss habe. Google Sites ist der technische Dienstleister und verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung bestimmter Daten, wie im nachfolgenden Abschnitt erläutert.
Durch den Besuch dieser Webseite können durch Google Sites automatisch bestimmte Daten erhoben und verarbeitet werden. Ich selbst kann nicht beeinflussen, welche DBitteDBitteatenBitteDBitteDBitteatenBitteatenaten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderem folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse des zugreifenden Rechners)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien (Cookies)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden von Google Sites verarbeitet, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu optimieren. Weitere Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Für datenschutzrechtliche Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Sites, wenden Sie sich bitte direkt an Google über diesen Link: Google Support.
Ich, Teejay Bartsch, erhebe keine personenbezogenen Daten auf dieser Webseite, mit Ausnahme derer, die Kund*innen mir in Formularen oder per E-Mail mitteilen. Ich nutze keine Analysetools wie Google Analytics und setze keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder auswerten. Lediglich Google Sites vermag diese Funktionen zu kontrollieren. Mit der Übersendung einer E-Mail an mich erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Ihre Kontaktdaten und Informationen im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage speichere. Ihre Daten behandele ich selbstverständlich vertraulich und verwende sie nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die jeweilige Korrespondenz. Unter dem Abschnitt "Ihre Rechte" in dieser Datenschutzerklärung können Sie erfahren, wie Sie Zugriff auf Ihre Daten erhalten, diese löschen lassen oder anderweitig verwalten können. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Ich empfehle daher, vertrauliche Informationen oder personenbezogene Daten nicht unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Für die Kommunikation über E-Mail nutze ich die Dienste von Telekom Mail. Dabei werden personenbezogene Daten, die im Rahmen der E-Mail-Korrespondenz übermittelt werden, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Ich nutze für die E-Mail Adresse info@teejaybartsch.com für die Verwaltung und den Versand meiner E-Mails den Dienst Zoho Mail, der von der Zoho Corporation mit Hauptsitz in Chennai, Indien, bereitgestellt wird. Zoho betreibt Server an verschiedenen Standorten weltweit, einschließlich in den USA und Indien, wo Ihre Daten möglicherweise verarbeitet und gespeichert werden. Obwohl Zoho ein Büro in Düsseldorf, Deutschland, hat, kann die Datenverarbeitung dennoch außerhalb der EU erfolgen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoho Mail unter: www.zoho.com/privacy.html.
Falls Sie über das Portal www.kleinanzeigen.de mit mir in Kontakt treten, möchte ich Sie hiermit über die Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die in diesem Zusammenhang verarbeitet werden. Indem Sie mich über die Plattform kontaktieren, willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO freiwillig in die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalte) ein. Die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Nachrichteninhalt) werden von mir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eine etwaige Auftragsabwicklung verwendet und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Auftrags erforderlich oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Kleinanzeigen zusätzlich den Datenschutzrichtlinien von Kleinanzeigen selbst unterliegt, auf die ich keinen Einfluss habe. Kleinanzeigen verarbeitet möglicherweise zusätzliche Daten im Rahmen Ihrer Nutzung der Plattform, z.B. IP-Adressen oder Nutzungsverhalten, um die Funktionalität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und gegebenenfalls zu Werbezwecken. Detaillierte Informationen zum Datenschutz von Kleinanzeigen finden Sie unter folgendem Link: https://themen.kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/.
Sollten Sie Bedenken zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Kommunikation über Kleinanzeigen haben, können Sie sich alternativ jederzeit per E-Mail oder telefonisch an mich wenden.
Wenn Sie eine Buchung über calengoo.com vornehmen, werden Ihre Daten an die Plattform übermittelt. Calengoo ist eine in Deutschland ansässige Firma (Haselhöfer Ring 9, 30916 Isernhagen, Deutschland). Indem Sie auf der Buchungsplattform Ihre Daten eingeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Informationen an Calengoo übermittelt und gemäß den Datenschutzrichtlinien von Calengoo verarbeitet werden. Für weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Calengoo, können Sie hier klicken: https://www.calengoo.com/buchungssystem/privacypolicy.html.
Die Informationen, die über Calengoo erfasst werden, werden ausschließlich für die Verwaltung Ihrer Buchung, die Rechnungserstellung und zur Durchführung der vereinbarten Kinderbetreuungsdienste verwendet. Alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu den genannten Zwecken genutzt. Als Anbieter von Kinderbetreuungsdiensten verpflichte ich mich, alle von Kalengoo übermittelten Daten mit höchster Sorgfalt und ausschließlich im Rahmen der Kinderbetreuung zu behandeln.
Calengoo überträgt die Buchungsdaten an meinen Google Kalender. Diese Daten werden auf den Servern von Calangoo und Google gespeichert und sind nur für mich zugänglich. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Buchung haben, können Sie mich jederzeit unter info@teejaybartsch.com kontaktieren.
Wenn Sie mich über EventZone kontaktieren, erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien von Eventzone. Ich verwende die erhaltenen Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation bezüglich der Buchung meiner Dienstleistungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -sicherung finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung von Eventzone: https://eventzone.de/datenschutzerklaerung.
Gemäß den steuerrechtlichen Anforderungen müssen alle ausgestellten Rechnungen mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Dies gilt auch für Rechnungen, die digital ausgestellt werden. Die Aufbewahrungspflicht umfasst sowohl Papierdokumente als auch digitale Rechnungen.
Für die Erstellung von Rechnungen und die Buchhaltung nutze ich das Tool Papierkram.de. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten in der Online-Maske eingegeben und verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz und wie Ihre Daten dort verarbeitet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Papierkram.de unter https://www.papierkram.de/datenschutz.
Ich nutze auf meiner Webseite verschiedene Dienste der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Die Übermittlung in die USA ist dabei abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor. Die Übermittlung kann aber auf Standardvertragsklauseln gestützt werden. Google hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de, sowie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Ich selbst kann nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderem folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Detaillierte Informationen zur genauen Datenverarbeitung durch Google, insbesondere welche Daten im Kontext dieser Webseite betroffen sind, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google.
Informationen zu den von Google verwendeten Cookie-Arten finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/types.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln. Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
„Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von uns erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind, welche Sie verwenden. Damit können wir beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen bei allen Browsersitzungen beibehalten werden. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern und als personenbezogene Daten erachten.“ (Quelle: https://privacy.google.com/take-control.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy. Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html.
Im Rahmen der Buchungsanfragen auf meiner Webseite nutze ich Google Formulare, um die erforderlichen Informationen zu erfassen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und technische Anforderungen, durch Google gespeichert und an mich übermittelt. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kommunikation im Zusammenhang mit der geplanten Veranstaltung. Eine Weitergabe an Dritte durch mich erfolgt nicht. Zudem habe ich die Möglichkeit, die übermittelten Antworten zu löschen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung innerhalb von Google Formulare den Datenschutzrichtlinien von Google unterliegt. Ich habe keinen Einfluss darauf, in welcher Weise Google die übermittelten Daten speichert oder verarbeitet. Google kann bestimmte Informationen erheben, wie z. B. IP-Adresse und E-Mail-Adresse, zur Bereitstellung des Formulars und zur Fehlerbehebung. Wenn Sie bei der Benutzung der Dienste mit einem Google-Konto angemeldet sind, vermag Google möglicherweise Ihre Nutzungsdaten Ihrem Account zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch mich erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Falls Sie Fragen zur Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten haben oder eine Berichtigung oder Löschung wünschen, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den oben genannten Bedingungen einverstanden.
Ich nutze auf meiner Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins sowie eingebettete Videos von Google Drive. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf meiner Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Sofern Sie bei YouTube mit einem Google-Konto angemeldet sind, vermag Google möglicherweise Ihre Nutzungsdaten Ihrem Account zuzuordnen. Weitere Hinweise finden Sie im oberen Abschnitt zu Google-Diensten und in der Google-Datenschutzerklärung.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Informationen zu Google-Diensten“.
Durch die Einbindung von YouTube verfolge ich den Zweck, verschiedene Videos auf meiner Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf meiner Webseite anschauen können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten, um die eigenen Dienste zu verbessern.
Die von mir zur Verfügung gestellten Dokumente, wie z.B. Leistungsbedingungen oder Betreuungsbedingungen, können über Google Drive geteilt werden. Wenn Sie auf diese Dokumente zugreifen, kann es sein, dass Google Daten über Ihre Interaktionen mit den Dokumenten speichert, insbesondere wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Ich unterhalte neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf meiner Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Ich weise Sie darauf hin, dass hierbei Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt werden und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden. Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks (YouTube, Instagram, ...) ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes/Dienstes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Dies sind die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Ltd.: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Die zuständige Datenschutzbehörde für Meta Platforms Ireland Ltd. ist: Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, Irland, +353 578 684 800, +353 761 104 800. Online-Formular: https://forms.dataprotection.ie/contact, https://www.dataprotection.ie/. Um Ihre Betroffenenrechte gegenüber Instagram geltend zu machen, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890.
Es besteht auch die Möglichkeit mit Inhalten oder Accounts online zu interagieren (YouTube-Kommentare, Instagram-Kommentare & Direct Messaging). Wenn Sie mit mir dort Informationen teilen, machen Sie dies freiwillig und die Datenschutzgesetze werden eingehalten. In diesem Falle verarbeite ich folgende personenbezogene Daten:
- Öffentliche Profilinformationen des Nutzers
- Personenbezogene Daten, die in Kommentaren und Direkt-Nachrichten enthalten sind
- Personenbezogene Daten, die in Antworten auf Beiträge enthalten sind
- Daten bei der Markierung von Personen auf Fotos
- Bei Instagram: Statistische Daten der Nutzer*innen von Instagram, die über Instagram Insights verarbeitet werden. Mir (Teejay Bartsch), werden keine personenbezogenen Daten von Instagram Insights zur Verfügung gestellt. Ich erhalte lediglich numerische Auswertungen zur Nutzung und Interaktion der Nutzer*innen mit der Instagram-Seite.
- Bei YouTube: Statistische Daten der Nutzer*innen von YouTube, die über YouTube Analytics verarbeitet werden. Mir (Teejay Bartsch) werden keine personenbezogenen Daten von YouTube Analytics zur Verfügung gestellt. Ich erhalte lediglich numerische Auswertungen zur Nutzung und Interaktion der Nutzer*innen mit dem YouTube-Kanal.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen): Ich (Teejay Bartsch), verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer*innen, um meine berechtigten Interessen zu wahren. Diese umfassen:
- Auswertung der von Instagram/YouTube bereitgestellten Analysen und Statistiken bezüglich der Interaktion der Nutzer mit der Instagram/YouTube-Seite
- Kommunikation und Interaktion über die Instagram/YouTube-Seite
- Entwicklung der Anzahl der Abonnenten der Instagram/YouTube-Seite
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser und anderer externen Plattformen deren Datenschutzregeln gelten. Genaueres dazu (Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie weitere Verarbeitung) finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattformen/Dienste, z.B. unter:
- YouTube & Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA / Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland):
- Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
- Opt-Out Möglichkeit: https://help.instagram.com/155833707900388
- Facebook (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA / Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland):
- Bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 26 Abs. 1 DSGVO)
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
- Opt-Out Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com/,
Auch weise ich darauf hin, dass meine Website weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei ich auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss habe. Mehr können Sie im Haftungsausschluss im Impressum erfahren.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Um Ihre Datenschutzrechte im Zusammenhang mit dieser Webseite auszuüben, wenden Sie sich bitte direkt an Google. Dazu können Sie den Google-Datenschutz-Support über diesen Link erreichen: https://support.google.com. Weitere Schritte zur Verwaltung Ihrer Daten finden Sie in Ihrem Google-Konto unter den Privatsphäre-Einstellungen. Für Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Kommunikation mit mir (dem Betreiber der Website) können Sie mich per E-Mail kontaktieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, die von Google Sites verwaltet werden, um die Nutzung der Webseite zu verbessern und Ihnen ein besseres Besuchererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Webseite enthalten können.
Beim ersten Besuch dieser Webseite wird Ihnen ein Cookie-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Cookie-Richtlinie zu. Google kann auch Cookies zu Analysezwecken oder für Werbezwecke einsetzen. Informationen darüber, welche Cookies im Einzelnen verwendet werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google. Informationen zu den von Google verwendeten Cookie-Arten finden Sie unter: Google Cookie-Arten.
Sie können die Setzung von Cookies durch meine Webseite jederzeit über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers kontrollieren. Bereits gesetzte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen meiner Webseite vollständig nutzbar sind.
Bitte beachten Sie, dass ich als Betreiber dieser Webseite keine Möglichkeit habe, auf die Cookies zuzugreifen oder diese einzusehen, die von Google Sites gesetzt werden. Die Verwendung von Cookies erfolgt im Rahmen der Datenschutzrichtlinien von Google. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne an mich wenden:
Teejay Bartsch
info@teejaybartsch.com
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Aufmerksamkeit in Bezug auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite von Teejay Bartsch, die mit Google Sites betrieben wird. Änderungen und Anpassungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht.